logo
  1. Blog
  2. Wann sollte man mit der Black Friday Einkaufsliste anfangen?
WERBUNG

Wann sollte man mit der Black Friday Einkaufsliste anfangen?

Von Angebot RadarVeröffentlicht 29. Oktober 2025
Wann sollte man mit der Black Friday Einkaufsliste anfangen?

Der richtige Moment zum Planen

Jedes Jahr taucht dieselbe Frage auf. Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit der Black Friday Einkaufsliste zu beginnen? Soll man schon im Oktober loslegen oder erst auf die großen Angebote Ende November warten?

Die Antwort ist einfacher, als viele denken. Wer in Deutschland früh plant, spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven. Bei Angebot Radar haben wir uns die Preisentwicklungen für 2025 genau angesehen. Das Ergebnis: Früher anfangen lohnt sich fast immer.

Warum frühes Planen klüger ist

Black Friday hat sich verändert. Früher konzentrierten sich die Rabatte auf ein Wochenende, heute fangen viele Händler Wochen vorher an.

Große deutsche Marken wie MediaMarkt, Saturn, Otto, Amazon.de und Lidl starten ihre Black Friday Aktionen oft schon Anfang November. Manche sogar noch früher.

Wer rechtzeitig mit der Einkaufsliste beginnt, kann Preise beobachten, echte Schnäppchen erkennen und gezielt zuschlagen, sobald die ersten Rabatte erscheinen. Das spart Stress, Zeit und meist auch Versandkosten.

Wann ist der beste Startpunkt?

Die beste Zeit, um mit der Black Friday Planung zu starten, liegt zwischen Mitte Oktober und Anfang November.

In dieser Phase veröffentlichen viele Händler ihre ersten Flyer und Online-Vorschauen. Fernseher, Laptops und Haushaltsgeräte sind meist die ersten Kategorien, bei denen sich frühes Handeln lohnt. Kleidung und Dekoartikel folgen später, wenn die Rabattaktionen breiter gestreut sind.

Wer erst kurz vor dem Black Friday anfängt, riskiert, dass beliebte Produkte schon ausverkauft sind. Außerdem steigen die Preise oft wieder, wenn die Nachfrage steigt.

So baust du deine Einkaufsliste clever auf

Starte mit einem klaren Überblick. Notiere, was du wirklich brauchst, und setze ein realistisches Budget. Überlege dir, welche Händler für dich interessant sind.

Füge daneben eine Spalte mit den aktuellen Preisen hinzu. So siehst du sofort, ob sich ein Rabatt wirklich lohnt, wenn die Angebote starten.

Viele deutsche Shops ändern ihre Preise täglich. Ein einfacher Preisvergleich über Anbieter wie Idealo oder billiger.de hilft, den Überblick zu behalten.

Wenn du planst, online zu bestellen, prüfe auch rechtzeitig die Lieferzeiten. Während der Black Friday Woche kann der Versand schnell länger dauern.

Früh starten heißt nicht zu früh kaufen

Nur weil du früh planst, musst du nicht alles sofort kaufen. Es geht darum, vorbereitet zu sein, wenn die richtigen Angebote erscheinen.

Die ersten echten Black Friday Rabatte kommen oft zwei bis drei Wochen vor dem eigentlichen Termin. Wer dann schon eine Liste hat, kann gezielt reagieren.

So vermeidest du spontane Käufe und konzentrierst dich auf das, was wirklich zählt: Qualität zum fairen Preis.

Welche Händler 2025 wichtig sind

In Deutschland lohnt sich ein Blick auf die großen Namen:

MediaMarkt und Saturn für Elektronik

Amazon.de für vielseitige Angebote und Blitzaktionen

Otto für Möbel, Mode und Haushaltsartikel

Lidl, Aldi und Kaufland für günstige Technik, Spielzeug und Geschenke

Viele dieser Händler starten ihre Black Friday 2025 Deals schon im frühen November. Ein regelmäßiger Blick auf angebotradar.com hilft dir, den richtigen Moment zu erkennen.

WERBUNG

Neueste Artikel

Alle anzeigen

Copyright © 2025 Angebot Radar. Alle Rechte vorbehalten. Das Kopieren oder Vervielfältigen der Texte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt. Produktfotos, Bilder und Broschüren dienen nur der Veranschaulichung. Ermäßigte Preise stammen von offiziellen Händlern, die auf dieser Website aufgeführt sind. Angebote gelten ab und bis zum Ablaufdatum oder solange der Vorrat reicht. Der Zweck dieser Website ist informativ und kann nicht verwendet werden, um die Produkte zu beanspruchen. Die Preise können je nach Standort variieren.